─ Kostenfreies Whitepaper ─
Früher googeln – heute prompten
Der Wandel ist in vollem Gange: Immer mehr Menschen suchen nicht mehr bei Google, sondern direkt bei ChatGPT, Perplexity oder Gemini. Was nach technischem Fortschritt klingt, ist in Wahrheit ein Paradigmenwechsel.
Unser neuer Ratgeber zeigt, wie sich das Suchverhalten von Kunden verändert – und warum Autohäuser jetzt handeln müssen, um digital sichtbar zu bleiben.
Noch dominiert Google die Internetsuche. Aber schon jetzt nutzen Millionen Kunden lieber bei ChatGPT bei der Suche.
Der Grund: Die KI liefert direkte, personalisierte Antworten – ohne Werbung, ohne zehn Links. Was Nutzer freut, wird für Kfz-Betriebe zur Herausforderung. Wer nicht Teil der Antwort ist, ist unsichtbar.
Unser Ratgeber erklärt den Unterschied zwischen klassischer Suchmaschine und KI-Suche, zeigt anhand aktueller Daten den rasanten Wandel im Nutzerverhalten und gibt konkrete Tipps, wie sich Autohäuser jetzt positionieren müssen, um auch in der Welt der KI sichtbar zu bleiben.
»Die klassische Google-Suche verliert an Relevanz. Wer heute in KI-Antworten sichtbar sein will, muss Inhalte neu denken. Struktur schlägt SEO. Klartext schlägt Keywords.«
Unseren Report haben LDB-Experten erarbeitet. Dieses stellen wir Ihnen gerne kostenlos zur Verfügung. Als Gegenleistung nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen passende Informationen zur Verfügung zu stellen. Und wenn Sie von unseren Informationen profitieren, ist das der beste Anfang für einen dauerhaften Dialog.
© 2025 LDB Löffler GmbH – Alle Rechte vorbehalten